Bei uns sollen die Zwerge etwas erleben, was in der heutigen Zeit meiner Meinung nach viel zu kurz kommt:
ZEIT, RUHE und ENTSCHLEUNIGUNG
Kinder haben heute teilweise so viele Termine, da genießen sie die ZEIT auf den Ponies, geführt von ihren Mamas und Papas oder Omas und Opas, um einfach mal in Ruhe zu erzählen was heute so passiert ist und keiner der Anwesenden hat etwas anderes zu tun, außer den Kleinen bei ihren spannenden Geschichten zuzuhören. Ich erwäge in Zukunft übrigens ein Stall-Handy-Verbot für Begleitungen einzuführen 😉
In aller RUHE nehmen wir gemeinsam die Umwelt wahr, die Tiere, die Pflanzen andere Spaziergänger, die wir freundlich grüßen. Oft kann ich den Kindern auch etwas über die Dinge erzählen. Welcher Vogel ist das? Wie heißt diese Blume? Was hat der Landwirt auf dem Acker da angebaut? Was macht er gerade mit seinem Traktor? Wie heißen die Pferde auf der Weide?
ENTSCHLEUNIGT für eine Stündchen euer Leben bei uns, schaltet ab und genießt eine kurze Zeit ohne Aufgaben und Pflichten, einfach mal NICHTS zu tun haben ist toll! Der stressige Alltag hat euch schneller wieder als euch lieb ist…
Unser Angebot:
Spaziergänge
Montags, Mittwochs und Freitags für Kindergartenkinder. Wir putzen gemeinsam die Ponies und machen einen Spaziergang durch unser schönes Gelände,
auf den Ponies, geführt von den Mamas und Papas oder Omas und Opas.
Kosten: 10€/Kind
Last Minute
Spaziergänge
Wer in den festen Reitgruppen keinen Platz bekommen hat, kann sich gerne in die WA-Gruppe "Last Minute Reitstunden" zufügen lassen. Hier schreibe ich kurzfristig frei gewordene Stunden unserer Spaziergänge rein.
So kann man zwischendurch mal mit, auch wenn kein fester, wöchentlicher Platz frei ist. Bei Interesse zur Aufnahme in die Gruppe, schreibt mir gerne eine WA
oder fügt euch über den QR Code oben selbst zur Gruppe zu.
Voltigieren
Montags von 14-15h
Montags von 15-16h
Voltigieren, den Umgang vom Boden lernen und Spiele.
Kosten: 20€/Kind
Ausritte auf Handpferd
Wer in die WA Gruppe aufgenommen werden möchte, kann sich gerne bei mir melden. Die Termine sind nicht fest, sondern werden dort, wie in der Last Minute Gruppe, immer vorher bekannt gegeben und wer einen der Termine möchte, meldet sich.
Kosten: 25€/Ausritt
Erlebnistage
Die Termine findet ihr unter "News", Anmeldung bitte per Mail oder WA.
Die Erlebnistage für Kinder finden von 10h bis 13h statt. In dieser Zeit wird geritten, gebastelt und gespielt, lasst euch überraschen!
Kosten: 50€/Kind
API-Kurse (IPZV)
Kleiner Islandpferdefreund
Für Kinder von 5-12 Jahren
Auf dem geführten Pferd findet das Kind spielerisch Kontakt zum Pferd, balanciert sich aus und kommt im Schritt und im Trab oder Tölt ins Gleichgewicht. Im kindgerechten und sehr praxisorientierten Theorieunterricht wird gemeinsam mit den Kindern Basiswissen über Pferd und Reiten erarbeitet.
Die Teilnehmer müssen mindestens 5 Jahre alt und dürfen höchstens 12 Jahre alt sein.
Der Kurs umfasst 16 UE in 3,5 Tagen + Prüfung
Pferdeführerschein Umgang für junge Reiter
Für Kinder von 8-15 Jahren
Im Lehrgang zum Pferdeführerschein lernt der junge Reiter viel über das Islandpferd, dessen Unterbringung und Versorgung und den Umgang mit ihm in alltäglichen Situationen. Er erfährt vieles über das Verhalten von Pferden und übt das Führen des Pferdes unter Sicherheitsaspekten in praxisbezogenen Aufgabenstellungen.
Die Teilnehmer müssen im laufenden Kalenderjahr mindestens 8 Jahre und dürfen höchstens 15 Jahre alt werden.
Der Kurs umfasst 16 UE in 3,5 Tagen + Prüfung
Pferdeführerschein Umgang
Ab 12 Jahren
Beim Pferdeführerschein Umgang besteht eine gegenseitige Anerkennung zwischen FN und IPZV
Aufgabe des Vorbereitungslehrgangs zum IPZV Pferdeführerschein Umgang ist, dem Teilnehmer Handlungskompetenz zum sicheren und passenden Umgang mit dem Pferd in alltäglichen Situationen zu vermitteln.
Dabei werden grundlegende Kenntnisse des Pferdeverhaltens erarbeitet und das Führen des Pferdes unter Sicherheitsaspekten in praxisbezogenen Aufgabenstellungen geübt.
Der Lehrgang zum IPZV Pferdeführerschein Umgang vermittelt ein Grundverständnis zu den Themenbereichen Umgang, Gesundheit, Haltung und Fütterung des Pferdes und trägt so zu einer fundierten Ausbildung von Pferdefreunden bei.
Der IPZV Pferdeführerschein Umgang fördert den verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit dem Pferd.
Die Teilnehmer müssen im laufenden Kalenderjahr mindestens 12 Jahre alt werden.
Der Kurs umfasst 30 UE in 4 Tagen + Prüfung
Abzeichen Bodenarbeit 1-3 und 7
Ab 8 Jahren
(bzw. 10/12/14)
Die IPZV Abzeichen Bodenarbeit dienen der Pferdeerziehung vom Boden aus als wichtige Basis für den Umgang mit dem Pferd und für das Reiten.
Die Teilnehmer lernen, pferdegerecht auf ihr Pferd einzuwirken und es besser zu verstehen.
So entsteht ein harmonisches Miteinander von Pferd und Mensch.
Bodenarbeit 1 Grundlagen
Die Teilnehmer müssen im laufenden Kalenderjahr mindestens 8 Jahre alt werden.
Der Kurs umfasst 10 UE in 2 Tagen + Prüfung
Bodenarbeit 2 geschickt an der Hand
Die Teilnehmer müssen im laufenden Kalenderjahr mindestens 10 Jahre alt werden.
Der Kurs umfasst 14 UE in 2 Tagen + Prüfung
Bodenarbeit 3 für Fortgeschrittene
Die Teilnehmer müssen im laufenden Kalenderjahr mindestens 12 Jahre alt werden.
Der Kurs umfasst 14 UE in 2 Tagen + Prüfung
Bodenarbeit 7 Freilaufen
Der Kurs baut auf dem Abzeichen Bodenarbeit 1 auf. Die Bewerber müssen im laufenden Kalenderjahr mindestens 14 Jahre alt werden. Der Kurs umfasst 16 UE in 3,5 Tagen + Prüfung
Longierabzeichen 1
Ab 12 Jahren
Aufgabe des Vorbereitungslehrgangs auf das IPZV Longierabzeichen 1 ist die Vermittlung der Grundlagen im
Umgang mit Longe und Longierpeitsche. Die Einwirkungsmöglichkeiten auf das Pferd bei der Arbeit vom Boden werden erläutert und von Grund auf geübt sowie die grundlegenden theoretischen Kenntnisse vermittelt.
Die Bewerber müssen im laufenden Kalenderjahr mindestens 12 Jahre alt werden und im Besitz
des IPZV-Pferdeführerscheins Umgang sein. Der Kurs umfasst 16 UE in 2 Tagen + Prüfung
Gutscheine
Für Gutscheine schreibt mir bitte eine Mail